AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Geltung der Bedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Leistungen und Lieferungen von Hr. Häfker im Bereich Fotografie und Videografie. Mit Auftragserteilung, spätestens jedoch mit Entgegennahme der Leistung oder Ware, gelten diese Bedingungen als verbindlich anerkannt. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, Hr. Häfker hat deren Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§ 2 Vertragsabschluss
Angebote von Hr. Häfker sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Bestätigung oder durch Ausführung der Leistung zustande. Der Auftraggeber ist an seinen Auftrag vier Wochen gebunden. Änderungen oder Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.
§ 3 Preise und Preisänderungen
Die Preise schließen die gesetzliche Umsatzsteuer ein. Der Auftraggeber trägt die Fracht-, Verpackungs- und Versicherungskosten. Soweit zwischen Vertragsabschluss und vereinbartem und/oder tatsächlichem Lieferdatum mehr als sechs Monate liegen, gelten die zur Zeit der Lieferung oder Bereitstellung gültigen Preise von Hr. Häfker; übersteigen die letztgenannten Preise die zunächst vereinbarten um mehr als 10%, so ist der Auftraggeber berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
§ 4 Lieferzeiten
Die Bearbeitungszeit beträgt 3 – 6 Wochen. Bei Lieferverzögerungen, die von Hr. Häfker zu vertreten sind, beträgt die vom Auftraggeber zu setzende Nachfrist zwei Wochen, die mit Eingang der Nachfristsetzung bei Hr. Häfker beginnt.
§ 5 Versand
Der Versand erfolgt auf Gefahr des Auftraggebers. Die Gefahr geht mit Übergabe an das Transportunternehmen oder mit Verlassen des Studios auf den Auftraggeber über. Verzögert sich der Versand auf Wunsch des Auftraggebers, geht die Gefahr mit der Anzeige der Versandbereitschaft auf ihn über.
§ 6 Gewährleistung
Der Auftraggeber ist verpflichtet, offensichtliche Mängel an der gelieferten Leistung (z. B. Foto- oder Videoaufnahmen) spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Übergabe schriftlich an Hr. Häfker zu melden. Spätere Reklamationen offensichtlicher Mängel können nicht berücksichtigt werden. Liegt ein berechtigter Mangel vor, ist Hr. Häfker berechtigt, nach eigener Wahl eine Nachbesserung oder Ersatzlieferung vorzunehmen. Mehrfache Nachbesserungen sind zulässig, sofern sie dem Auftraggeber zumutbar sind. Ein Rücktritt vom Vertrag oder eine Minderung des vereinbarten Honorars ist nur zulässig, wenn eine Nachbesserung dreimal fehlgeschlagen ist oder endgültig verweigert wird. Ein subjektives „Nichtgefallen“ der gestalterischen Arbeit stellt keinen Mangel dar, sofern der Auftraggeber keine konkreten, schriftlichen Vorgaben zur gewünschten Bild- oder Videogestaltung gemacht hat. In diesem Fall kann Hr. Häfker freiwillig eine einmalige Nachbesserung anbieten. Die vereinbarte Vergütung ist dennoch in voller Höhe zu zahlen. Für Schäden oder qualitative Beeinträchtigungen, die durch äußere Umstände wie unzureichende Lichtverhältnisse, Witterung, Einschränkungen am Veranstaltungsort oder das Verhalten von Dritten entstehen, übernimmt Hr. Häfker keine Haftung. Ebenso wird keine Haftung übernommen für Schäden oder Datenverluste infolge von höherer Gewalt, technischen Defekten (z. B. an Kamera, Speichermedien oder Bearbeitungssystemen) oder durch Krankheit oder Unfall. Stellt sich eine Reklamation im Nachhinein als unbegründet heraus, behält sich Hr. Häfker das Recht vor, eine angemessene Bearbeitungsgebühr auf Grundlage des entstandenen Aufwands zu berechnen.
§ 7 Haftungsbegrenzung
Schadensersatzansprüche aus Vertragsverletzung, aus Verschulden bei Vertragsabschluss und aus unerlaubter Handlung, Technischen Defekten ebenso Verspätungen oder fernbleiben sind ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde. Bei unzureichender Beleuchtung oder anderen „Behinderungen“ haftet Hr. Häfker nicht für verrauschte oder nicht zufriedenstellende Aufnahmen. Der Schadensanspruch bezieht sich ausschließlich auf den Liefergegenstand, Mangelfolgeschäden sind von der Haftung ausgeschlossen. Schadensansprüche und Gewährleistungsansprüche sind nicht auf Dritte übertragbar. Für Fotos, Videoaufnahmen oder andere Medien, die dem Auftraggeber zur Verfügung stehen, wird keine Haftung übernommen.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
Bis zur Erfüllung aller Forderungen, die Hr. Häfker aus jedem Rechtsgrund gegen den Auftraggeber zum Zeitpunkt der Lieferung zustehen, behält sich Hr. Häfker das Eigentum an den gelieferten Waren vor (Vorbehaltsware). Der Auftraggeber darf nicht über die Vorbehaltsware verfügen. Bei Zugriffen Dritter – insbesondere Gerichtsvollzieher – auf die Vorbehaltsware wird der Auftraggeber auf das Eigentum von Hr. Häfker hinweisen und diesen unverzüglich benachrichtigen. Bei vertragswidrigem Verhalten des Auftraggebers – insbesondere bei Zahlungsverzug – ist Hr. Häfker berechtigt, die Vorbehaltsware auf seine Kosten zurückzunehmen. Weder in der Zurücknahme noch in der Pfändung der Vorbehaltsware durch Hr. Häfker liegt – soweit nicht das Abzahlungsgesetz Anwendung findet – der Rücktritt vom Vertrag. Kopien der Fotos und auf den Festplatten, USB-Sticks, DVDs,
Blu-Rays, befindlichen Filme dürfen nur von Hr. Häfker vorgenommen werden. Das Rohmaterial bleibt im Besitz zur freien Verfügung von Hr. Häfker.
§ 9 Zahlung
Der Rechnungsbetrag ist nach Abschluss der Dreharbeiten und Lieferung der vereinbarten Leistung sofort, ohne Abzug, fällig (rein netto). Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.Tritt der Auftraggeber vor Durchführung der Dreharbeiten vom Vertrag zurück, sind folgende Stornogebühren als pauschalierter Schadenersatz für entgangenen Gewinn zu zahlen:
1. Rücktritt innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss: kostenfrei
2. Rücktritt bis 1 Monat vor dem vereinbarten Termin: 50 % der vereinbarten Auftragssumme
3. Rücktritt weniger als 1 Monat vor dem vereinbarten Termin: 70 % der vereinbarten Auftragssumme
Dem Auftraggeber bleibt ausdrücklich der Nachweis gestattet, dass Hr. Häfker kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Nach Durchführung der Dreharbeiten ist die volle Auftragssumme (100 %) in jedem Fall zu zahlen, unabhängig von einer späteren Stornierung oder Nichtabnahme.
§ 10 Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Teilnichtigkeit
Für die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen Hr. Häfker und Auftraggeber gilt deutsches Recht. Soweit der Auftraggeber Vollkaufmann i.S. des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Pinneberg ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten. Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingungen oder eine Bestimmung in ergänzender Vereinbarung unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit im Übrigen nicht berührt.
§ 11 Nutzungsrechte
Hr. Häfker behält zeitlich unbefristet das Urheberrecht an allen gefertigten Aufnahmen. Der Auftraggeber erhält ein einfaches Nutzungsrecht zur privaten Verwendung. Eine Veröffentlichung auf sozialen Netzwerken ist erlaubt, sofern die Aufnahmen nicht verändert und Hr. Häfker als Urheber genannt wird. Eine kommerzielle Nutzung oder Weitergabe an Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
§ 12 Datenschutz
Hr. Häfker erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten des Auftraggebers ausschließlich zur Durchführung des Vertragsverhältnisses sowie zur Rechnungsstellung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. Versanddienstleister) oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung auf der Website.
§ 13 Archivierung und Herausgabe von Rohmaterial
Hr. Häfker ist nicht verpflichtet, unbearbeitetes Rohmaterial (z. B. ungeschnittene Videodateien oder unbearbeitete Fotos) herauszugeben. Eine Archivierung des Rohmaterials kann freiwillig erfolgen, jedoch ohne Garantie auf Verfügbarkeit oder Aufbewahrungsdauer. Eine Herausgabe des Rohmaterials kann – sofern technisch möglich – gegen eine gesonderte Vergütung erfolgen, deren Höhe sich nach dem Aufwand und Umfang des Materials richtet.
§ 14 Nutzung zu Werbezwecken (Eigenwerbung)
Der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden, dass Hr. Häfker ausgewählte Aufnahmen (Fotos oder Videos) für eigene Werbezwecke verwenden darf, z. B. auf der eigenen Website, in sozialen Netzwerken, auf Messen oder in Präsentationen. Die Auswahl erfolgt unter Berücksichtigung der Persönlichkeitsrechte und der Privatsphäre des Auftraggebers. Sollte der Auftraggeber dies nicht wünschen, ist ein schriftlicher Widerspruch bei Vertragsschluss erforderlich.